Neuigkeiten

Wie weise ich nach, dass ich Erbe geworden bin? | 27. September 2019

Ein lieber Verwandter ist aus dem Leben geschieden, hat Haus, Hof und Bankkonten hinterlassen. Als Erbe haben Sie neben der Trauerbewältigung den Kopf…

mehr erfahren
Erfolg in Zahlen - Zentrales Vorsorgeregister und Testamentsregister | 1. März 2019

Die Bundesnotarkammer führt zwei Register, die für die Rechtspraxis in Deutschland mittlerweile unersetzlich geworden sind: Das Zentrale…

mehr erfahren
Ein Unglück kommt selten allein …| 25. Oktober 2018

Wen Gott liebt, der stirbt früh – hieß es über Mozart, der mit knapp 36 Jahren verstarb und Frau und zwei Kleinkinder hinterließ. Heute ist ein so…

mehr erfahren
Fünf gute Gründe für ein notarielles Testament | 31. August 2018

Die Regelung des eigenen Nachlasses ist eine der persönlichsten Entscheidungen, die ein Mensch treffen kann. In jungen Jahren erscheint das eigene…

mehr erfahren
Das Berliner Testament – Vorsicht vor der Bindungsfalle | 23.12.2016

Wenn Ehepaare ein Testament aufsetzen, ist das sogenannte „Berliner Testament“ ein echter Klassiker: Die Ehegatten setzen sich gegenseitig als…

mehr erfahren
Streit vermeiden - rechtzeitig den Nachlass regeln | 31. August 2016

Das Vermögen der deutschen Haushalte wächst stetig. Im Jahr 2014 lag das Geldvermögen laut Bundesbank bei rund 5,2 Billionen Euro. Gegenüber dem Jahr…

mehr erfahren
Nachlassplanung und Patchwork | 31. Mai 2016

Die Planung des Nachlasses wird gerne auf die lange Bank geschoben, da sie oft schwierige, manchmal vielleicht auch unangenehme Überlegungen verlangt.…

mehr erfahren
Kein Erbe in Sicht? - Testamente für Alleinstehende | 28. April 2016

Gerade Alleinstehende sollten sich rechtzeitig überlegen, wen sie als Erben einsetzen wollen. Denn bleibt die Erbfolge ungeregelt, erbt mitunter der…

mehr erfahren